Werbung: RBB Jahreskonzert

In knapp einem Monat, nämlich am 16. April, bekommst du die Gelegenheit, die RBB live zu hören, und dies an ihrem Jahreskonzert. Falls du dich dafür interessierst, kannst du hier mal ein kurzes Programm herunterladen: PDF-Datei (31 KBytes).
Sollten sich darauf irgendwelche widersprüchlichen Informationen befinden, gelten im Zweifelsfalle natürlich die Angaben auf der offiziellen RBB-Website.

Nachtrag zur Ortografhie. Und zum Müller Glenn.

Eigentlich ist dies ja eher ein Nachtrag und eine Ergänzug zum letzten Beitrag; aber ich mache trotzdem einen neuen Post. So kann ich zumindest sagen, ich hätte heute etwas geschrieben ;-).
Nun, es ist eigentlich nicht wichtig, aber spasseshalber wollte ich doch noch loswerden, dass mir beim Reimefinden auf die gewagte Wortkreation Musikat das Reimlexikon von Willy Steputat gute Dienste geleistet hat. Musikat – Steputat! So lustig! … ehmnja, item.

Und wenn ich schon im Schuss bin, schreibe ich vielleicht noch, dass ich, hätte ich tatsächlich das Spiezer Jahreskonzert anstelle des Glenn Miller Konzertes besucht, nicht die Entdeckung hätte machen können, dass auch Kuno Lauener (wir erinnern uns: Frontman von Züri West) zugegen war. Dies nur so am Rande.

Ortografhie isst Glükssahche. Rechtschreipung auch.

Zuweilen ist es die abschreckende Wirkung, die mich veranlasst, etwas nicht zu tun, oder amnenort nicht hinzugehen. Dem Konzertprogramm eines nicht näher zu bezeichnenden Vereins kann ich folgendes entnehmen:
Mit Helm und Hämmer ausgerüstet (…) bieten die [Name d. Red. Bekannt] mit (…) diverse Perkussionsinstrumenten ein musik- [tatsächlich befindet sich der Hyphenationsstrich an dieser Stelle!] alisches Spektakel (…).
Mit Helm und Hämmer? Wie wäre es mit: mit Helmen und Hämmern, oder dann mit mit Helm und Hammer? Hingegen mit diverse Perkussionsinstrumenten tönt nach arg kastriertem Divers. Dass Worttrennungen an der falschen Stelle geschehen, sieht man leider viel zu oft, auch in renommierten Zeitungen. Aber bei einem Programm, wo man sich so gut als möglich verkaufen will, sollte man schon darauf achten, dass so etwas nicht vorkommt!
Weiter geht’s:
Gekonnt vorgetragen von jugendlichen Musikaten zwischen 12 und 24-jährig.
Ich frage mich, was wohl so ein Musikat ist? Etwas ähnliches wie ein Unikat? Oder geht es eher in Richtung Antiquariat? Vielleicht Testat? Plagiat? Duplikat? Konglomerat, Kastrat, Akrobat? Glaubt man der Beschreibung des Programmes (Ein Feuerwerk des modernen Trommelns), könnte wohl letzteres zutreffen. Oder aber -ich werde langsam dreist!- es handelt sich um einen (huiuiui!) Tippfeler! (Ja, der Fehler ist Absicht ;-). Dass jenes zwischen 12 und 24-jährig für mein Empfinden völlig, aber einfach völlig im Schilf steht, will ich nicht weiter betonen, denn, wie gesagt, es handelt sich hierbei um mein ganz persönliches Empfinden. Und vielleicht empfinde ich ja falsch.
Vielleicht gibt’s ja diese Show bald nicht mehr, dann kann ich guten Gewissens nächstes Jahr das Jahreskonzert dieses ungenannt bleibenden Vereins wieder besuchen… wobei anzumerken bleibt, dass ich ja durchaus nichts gegen den blasenden Teil dieses Vereins habe. Zumal deren Teil des Konzertprogrammes fehlerfrei gestaltet ist. 😉