Weichenheizungen heizen schön

Was mir nicht bewusst war, auch wenn’s eigentlich offensichtlich ist, oder zumindest völlig einleuchtend, ist die Tatsache, dass auch bei Bernmobil Weichenheizungen zum Einsatz kommen. Das muss auch so sein, schliesslich sollen Trams auch bei meterhohen Schneemassen nicht über eingefrorene Weichen stolpern, und das noch zu bauende Tram Bern West erst recht nicht. Ätsch, Herr Fuchs 😛 .

Item, wir waren bei Weichenheizungen, nicht bei Politik. Gestern war es, da ich mit Corni des Nachts in der Nähe der Heiliggeistkirche das Fahrrad abholte, um nach Hause zu radeln, und was gewahrten unsere erstaunten Augen? Dampf. Wasserdampf, der magischerweise dem Boden zu entspringen schien. Ein solch exorbitant interessantes Phänomen liess unserer angestachelten Naturwissenschaftlerneugierde keine Ruhe, also wagten wir uns an den Ursprungsort der geheimnisvollen Erscheinung. Beim Näherkommen entdeckten wir den Grund, und auch du wirst ihn schon längst erraten haben, wenn du clever genug bist, den Titel mit dem Inhalt zu Verknüpfen: Eine Weiche lag am Boden und liess sich von einer Heizung die nasskalte Nacht erträglicher machen, währenddem sie in aller seelenruhe vor sich hindampfte. Wir legten dem Ungetüm aus Metall die Hand auf, und tatsächlich: Ein angenehm warmes Gefühl stellte sich alsbald in den Fingerspitzen ein.

Ein weiteres Rätsel der Menschheit wurde hiedurch gelüftet, und um dem ganzen noch ein wenig Würze zu verleihen, und ein Wort aus dem Duden zu zitieren, das in der Nähe von hiedurch zu finden ist, sage ich nun noch Hieromant, und entlasse dich mit der Frage, was dies wohl bedeuten könnte, in die weite Nacht hinaus. Schlaf gut, ich werde es jedenfalls versuchen.