Wie verhält sich das eigentlich mit der Lebenserwartung eidgenössischer Polizeibeamter? Früher, zu Zeiten Polizeiwachtmeister Dünklimosers und Räuber Hotzenplotzens war das ja noch eine Sache, aber heutzutage, wo dank Schengen/Dublin jeder Passant ein potenzieller Mörder und/oder ein wahrscheinlicher Krimineller ist, muss es ja ganz verruckt sein. Ich mache mir da folgende Überlegung: so ein Polizist, der ist ja da, um zu helfen. Er muss ständig wachsam sein, dauernd unter Strom, immer auf Zack. Und das zehrt ja am Nervenkostüm, nicht wahr. Diese ständige Attentivität erhöht sowohl Blutdruck als auch Herzschlagfrequenz, sprich: Puls. Und das kann ja nicht gesund sein. Wenn eine Polizeipatrouille durch die dunkle Nacht patrouilliert (hm, wie schreibt man das genau?) muss sie ja heutzutage ständig mit einem heimtückischen Angriff islamischer Fundamentalisten, Terroristen oder linksradikaler Extremisten rechnen, und folglich befindet sich die Herzschlagfrequenz ennet den sieben Bergen! Wie wirkt sich das auf die Lebenserwartung unserer Gesetzeshüter aus? Die sterben doch sicherlich durchschnittlich etliche Jahre früher als wir Normalsterblichen? Gibt’s da irgendwo eine Statistik dazu?
Und nun noch eine ganz andere Frage: summiert man die Strecken, die eine Katze, sich vor dem Abliegen im Kreise drehend, zurücklegt, über ein ganzes Katzenleben gesehen auf, wie viele Meter ergeben sich da? Ich tippe auf viele…
Kategorie: Tagebuch
SR 281.1 Art. 92 A. Vollzug / 4. Unpfändbare Vermögenswerte
Was es nicht alles gibt! Ich zitiere aus Artikel 92, Unpfändbare Vermögenswerte:
Unpfändbar sind:
(…)
4. nach der Wahl des Schuldners entweder zwei Milchkühe oder Rinder, oder vier Ziegen oder Schafe, sowie Kleintiere (…)
Sollte ich jemals gepfändet werden, möchte ich lieber meine zwei Milchkühe behalten, die Schafe dürfen Sie ruhig mitnehmen, danke! 🙂
Die Stadt Bern – Raubüberfall – Zeugenaufruf
Oje! Der arme Rentner kann einem wirklich Leid tun. Vorallem deshalb, weil nun jeder, der ihn, von Kopfverletzungen und Unterarmfraktur gekennzeichnet, auf der Strasse antrifft, bestimmt für sich denkt: «Soso, der war also bei der Hur‘!»
Screenshot
Es ist einfach schön! Mein Notebook erstrahlt in neuem Glanz seitdem ich Gnome 2.10 installiert habe! Lass dich durch dieses kleine, zwecks Grössenoptimierung leicht zerschnipselte Bildschirmföteli überzeugen:
Ich bin ganz aus dem Häuschen. Es kommt mir vor, als ob ich einen neuen Nöutu gekauft hätte! Esooo schön!
Dem Inhalt des Beitrages mögest du die ungefähre Tages- resp. Nachtzeit erahnen. Ich sollte in Anbetracht des morgigen Matinée-Konzertes nun rasten und ruhen. Aber bei Musik von Stiller Has kann man so schlecht abklemmen!
Schleichwerbung
Wenn du das nächste Mal bei einem Verkehrsschild vorbeikommst, so schlage ich vor, dass du dir jenes näher anschaust, insbesondere die Rückseite. Denn heute, auf dem Heimweg von meinem Abstimmungsausflug, ist mir aufgefallen, dass (zumindest bei jenem Schild vor der argentinischen Botschaft) auf der Rückseite eine Schleichwerbung platziert ist! Es befindet sich dort nämlich ein Kleber mit einem Berner Wappen, der Inschrift der Berner Stadtpolizei, und umrahmt ist das Ganze von einem 3M-Logo und irgend einem Spruch von «Scotchtape», dessen ich mich leider nicht mehr zu entsinnen vermag. Was hat denn so ein Klebestreifenwerbespruch auf unseren Strassenverkehrsschildern verloren? Geht dies mit rechten Dingen zu? Schleichwerbung auf amtlichen Signalementen, mir erscheint das höchst brisant!