Sodeli, diese Abstimmung werde ich ganz sicher nicht verpassen. Denn heute Nachmittag bin ich meiner Bürgerpflicht bereits nachgekommen.
Bevor du dich fragst, weshalb ich das nicht brieflich getan habe, lass dir gesagt sein, dass ich den brieflichen Termin sowieso immer vergesse. Nun gut, heute hätte es gereicht, aber es gibt ja da noch diesen anderen Grund. Die Örtlichkeit nämlich, wo ich gestimmt habe. Im schönen, altehrwürdigen Erlacherhof.
Beim Betreten des Gebäudes überkommt einen schon eine gewisse Ehrfurcht. Schliesslich hat man nicht alle Tage die Gelegenheit, dort einen Stimmzettel einzuwerfen, wo unter der Woche der Gemeinderat Affären produziert, Skandale provoziert und sich anderweitig seine sieben Köpfe einschlägt! Und wenn man sich seiner Stimmunterlagen an der Urne entledigt hat, sollte man es sich nicht nehmen lassen, noch einen kleinen Rundgang im Pärkli zu tätigen. Denn abgesehen von der schönen Aussicht und dem warmen Wetter (welche man beide auch von der Pläfe aus geniessen könnte), wird man dort einen munter plätschernden Brunnen sowie penibel rasierte Rasenblätze vorfinden, eingerahmt von stramm gepflegten Blumenrabatten und sorgfältig gerechelten Kieswegen. Nur gejätet sollte wieder mal werden, hier und da schaut bereits eine verdorrte Blüte aus dem Blumenmeer hervor!
Wenn man dann unten bei der Treppe vorbeikommt, kann man sogar noch einen Blick in das Kellergewölbe erhaschen. Und spätestens da wird es klar: auch der politisierenden Klasse gehören lediglich Menschen an, denn so eine Unordnung, so viel Staub und so dicke Spinnweben haben wir in unserem Keller allemal!
Kategorie: Tagebuch
Liebe deinen Nächsten. Oder doch nicht?
Nur kurz noch der Gedanke zur Nacht: in der Bibel steht, so sagt man, «Liebe deinen Nächsten wie dich selbst». Wie kann die katholische Kirche dies mit ihrer Homosexuellenfeindlichkeit vereinen?
Solltest du diesen Beitrag als Wahlpropaganda (hast du schon abgestimmt? Ich noch nicht!) empfinden, so ist das dein Problem.
Beimregenamschärmen. Das gefällt.
Holla! Wie das wieder schüttet! Da kann ich echt froh sein, dass ich zuhause bin. Schliesslich wird unsereiner ja nur ausnahmsweise mal gerne nass. Vorallem bin ich gerne drinnen, wenn ich am ToyFS weiterprogrammiere, und hoffentlich schon bald einmal Dateien werde öffnen können! Naja… das ist wohl noch weit entfernte Zukunftsmusik.
Wofür gibt’s denn eigentlich Virenscanner!?
Gestern, 15. Mai 2005, zwischen 10:35 und 16:11: ich erhalte 16 Spam-Mails (wahrscheinlich von der neuen Sober-Variante verbreitet), alle von der gleichen Adresse (83.76.245.124). Könnte die Person, welche zur fraglichen Zeit mit jener IP-Adresse (Bluewin) im Netz war bitte mal den Virenscanner updaten!?!
Nach einem kurzen Zwischenspiel von einer weiteren Adresse stammen die nächsten 19, zwischen 9:42 und 18:28 (heute) eingetroffenen eMails -ebenfalls solch üble Neonazi-Spams- von 83.77.253.184, ebenfalls eine Bluewin-Dialup-Adresse. Auch hier könnte ein Virenscan nicht schaden!
Neuer Look
Ich fand, es wäre mal an der Zeit für einen Wechsel. Was meinst du?