Zurück von Zürich

Müde bin ich, aber immerhin zurück. Sie haben mich nicht gefressen, die Zürcher, und eigentlich sind sie ja ganz lieb. Für ihren Dialekt können sie ja schliesslich nichts, und ich muss zugeben, Zürich ist eine recht schöne Stadt, zumindest das wenige, was ich davon gesehen habe.
Ganz im Gegensatz zu Stein am Rhein. Das ist nicht einfach recht schön, das ist schier unglaublich wunderbar! Mit seinen atemberaubend bemalten Fassaden, den verwinkelten Gässchen und dem mittelalterlichen Charme kann es eines jeden Besuchers Herz zum schmelzen bringen! So ein schönes Städtchen habe ich wirklich noch nie gesehen. Und dann gibt’s dort erst noch einen lustigen Nachtwächter, der allergattig Geschichtlein zu verzellen hat.
Ach ja, beim WJMF haben wir in Konzert- und Marschmusik je den 1. Platz gemacht. Ich bin jetzt quasi ein Weltmeister…

Tschüssi

Ich will mich nur schnell verabschieden. Heute geht’s ins böse Zürcherland (die Zürcher haben’s jetzt selber in der Hand, mein schlechtes Bild von ihenn zu revidieren). WJMF. WeltJugendMusikFest(ival?). Mit der KMB gehen wir dort eins spielen, und machen dann noch ein Reisli ins Unbekannte. Bis Dienstag. Dann bis dann also!

Ein Bildli in Ehren kann niemand verwehren.

Aus reinem Zufall bin ich wieder mal auf ein lustiges Bildli gestossen, diesmal auf der Website meines Bruders, in seinem umfangreichen Archiv der lustigen Bilder. Ein wahres Juwel ist dieser Mann, der sich mit Computern auskennt, nicht? Ich musste jedenfalls lachen, als ich seine wachen Augen und den wissenden Gesichtsausdruck gesehen habe, lange lachen.