Ich bin der deutschen Sprache mächtig! Mächtig mächtig!

Diesmal bildete «Heute Abend scheint es geschneit zu haben» den Stein des Anstosses. «Aber kennsch de du dr Ungerschied zwüsche «Scheinbar» u «Anscheinend»? Das isch genau verchehrt, was de da gschribe hesch!», versuchte mich heute der Dezi zu belehren. Mich wollte der belehren! Mich, der ich doch in meiner Jugend die deutsche Sprache mit Löffeln gegessen habe, ach, was sage ich Löffeln!, mit Suppenkellen in mich hineingeschaufelt habe ich deutsches Sprachverständnis, als ich noch jung war! Dieses Wissen hat lange Jahre gereift und tritt nun unverkennbar zutage! Ich habe doch noch nie einen Rechtschreibefehler begangen, und in Grammatik- sowie Stilfragen bin ich ebenso unfehlbar wie der Papst in Religionsfragen. Im Grunde genommen verkörpere ich die deutsche Sprache an sich, und wer meint, in einem meiner Beiträge einen Orthographiefehler entdeckt zu haben, hat wohl einfach meine neueste Reform verpasst.

Jedenfalls kenne ich den Unterschied zwischen «anscheinend» und «scheinbar» sehr wohl! Lasse ihn mich dir erklären, oder mich ihn dir: «Anscheinend» heisst so viel wie «es macht den Anschein, dass», wohingegen ein «scheinbar» dahingehend zu interpretieren ist, dass anscheinend alles anders ist, als es den Anschein macht. Na, alles klar? Dezi, noch Fragen?

Zurück zur Bana– Normalität

Lass uns über das Wetter schreiben. Der Beschimpfungen sind nun genug gewechselt, und bevor es noch mehr Leute ernst nehmen, als sowieso schon, schreibe ich nun einen ganz und gar, durch und durch, vohiebisänenuse banalen Beitrag, der der Würze die Schärfe nehmen und so zur allgemeinen Beruhigung der Wetterlage führen soll.

Apropos Wetterlage: Heute Abend scheint es geschneit zu haben. Zum ersten Mal in dieser Saison derart, dass auch ich es mitbekommen habe, und nicht die ganze hellgraue Pracht schon geschmolzen war, als ich mich vor die Türe wagte.

Das bedeutet mehrerlei Dinge, eines aber vor allen: Es ist kalt draussen. Und das will ich mir dieses Jahr zunutze machen (Momentchen schnell, ich muss das Youtube-Video zurückspulen. So, fertig.). Schon vor einigen Jahren, oder zumindest vor einem derselben, hatte ich mir Gedanken darüber gemacht, was passiert, wenn ich eine Seifenblase in die eiseskalte Luft hinein entsende. Nun scheint es, als sei der Zeitpunkt günstig! Zwar kältelt es noch nicht allzu gar draussen, aber erste Anzeichen einer dräuenden Kühle lassen sich bereits blicken, ich verweise auf den Schnee, der sich heute allenthalben auf Autodächern angesammelt hat. Das Experiment «Eisblase» kann also stattfinden!

Ach ja, und wenn morgen immer noch keine funktionierende Uhr am Bundesplatz hängt, schreibe ich wieder mal ein E-Mail. Berner (Behörden) scheinen wirklich langsam zu sein.

Wegen banal geschlossen

Solch eine sagenhafte Resonanz auf einen simplen Beitrag hätte ich mir ja nie träumen lassen! Es begann eigentlich ganz beschaulich, heute Morgen: Als erster beschwerte sich Casi, mein letzer Beitrag sei banal. Nicht lange liessen Reufi und Amsi mit derselben Aussage auf sich warten, bald darauf hatte ich dieselbe Meinung auch von Axooh, Julien, Ganto, Dezi und wem-weiss-ich-noch-allem zu hören bekommen.

Keine Frage: Ungerechtfertigte, negative Kritik weiss ich mit Vehemenz von mir zu weisen und mit harten Worten abzustrafen. Nun, als Reaktion auf meine faire Verteidigung, die an Kraftausdrücken mitnichten sparte, ging aber erst recht los, was ich im Nachhinein betrachtet direkt als Wettbewerb hätte auslegen können. Diesmal war es Reufi, der mir als erster den folgenden Satz schrieb:

«i möcht hie mau bemerke, dasi nid eifach nume gäge dini blog bi, sodern gäge di persönlech» (sic)

Die weitere Reihenfolge weiss ich nicht mehr genau, aber im Minutentakt taten es dem Reufi nun Casi, Amsi, Ganto, Axooh und Julien gleich (man kommt nicht umhin, ein gewisses Mitläufertum festzustellen), sodass ich innerhalb weniger Minuten um 6 neue Todfeinde reicher geworden war. Da 6 eine schauderbar unschöne Zahl ist, stellte ich in Aussicht, nach der Zehnten derartigen Beleidigung meinem Unmut öffentlich, sprich: bloggerisch Luft zu verschaffen.

Vorhin, beim Starten des Computers, wurde ich zuerst einmal von einer Sofortmeldung begrüsst, im Fachjargon nennt man diese Nachrichten Instant Messages. Sie stammte von einer mir unbekannten ICQ-Nummer, die mich heute Nachmittag bereits auf banale Art und Weise beleidigt hatte. Dies also ist Todfeind Numero VII. Nummer 8 findet sich in Gestalt des Dezi, der mir via Elektronikpost die Freundschaft aufgekündigt hat, und Todfeind Nº. 9 darf sich der Mattermichu nennen, von welchem eine derart geartete E-Mail zu bekommen mich nicht wenig überrascht, deswegen aber umso mehr gefreut hat.

Und wo ist der 10. Beleidiger? Der hat es wohl nicht mehr geschafft. Jedoch bin ich von der Menge der Rückmeldungen derart überwältigt, man könnte sagen, zu Tränen gerührt, dass ich für einmal Neune gerade sein lassen will, und euch allen, die ihr mir auf solch charmante und liebenswürdie Art und Weise zu verstehen gegeben habt, wie sehr ihr mich alle mögt, meinen allerherzlichsten Dank aussprechen möchte. So macht Schreiben Freude! 😀

Das unliebsame kleine Detail, dass seit vorhin mein ICQ bei jedem Verbindungsversuch nullkommaplötzlich seinen Geist aufgibt, weil irgend ein UTF-8-Fehler auftritt, könnte man natürlich als Abneigungserklärung seitens ICQ mir gegenüber verstehen. Und somit wäre das Zehnerpack voll.

Wahrlich, ich sage euch!

So kommet her, und lasset euch gesagt sein. Es begab sich aber vor nicht allzulanger Zeit. So kamen die Menschen.

Und sie frugen: Weshalb aber stehet hier dieser Buchstabe?

Und er aber sprach: Wahrlich, ich sage euch. Es muss sich handeln hierbei um einen Fehler in der Schrift!

Und die Leute frugen, und also frugen sie: Was aber sollen wir anfangen damit?

Er aber antwortete, und also sprach er: So gehet hin, ihr, die ihr seid voller Zweifel, und schreibet den Betreibern dieser Seite des Netzes. Und also teilet ihnen mit, es habe sich ein Fehler in der Schrift eingeschlichen auf dieser ihrer Seite im Netz. So gehet hin und saget ihnen, sie mögen korrigieren diesen Fehler, auf das Besserung und Linderung einkehren mögen auf dieser unserer Erde.

… oder wie würdest du es umschreiben, wenn aus dem profanen Egelsee plötzlich ein göttlicher Engelsee wird? Gefunden auf map.search.ch.

Die Uhr ist beim Doktor

Es antwortet!

Für die Jungmannschaft unter meiner hochwohlgelöblichen Leserschaft will ich noch einmal kurz in Erinnerung rufen, dass ich kürzlich ein E-Mail geschrieben habe, weil die Uhr am Bundesplatz ihrer Zeiger beraubt wurde. Nun denn, heute kam die Antwort.

Nach wie vor scheint das ewb für die Uhren im öffentlichen Raum zuständig zu sein, wir mir der nette Herr Loosli vom Tiefbauamt mitgeteilt hat. Er hat dahingehend Abklärungen getroffen, und mir die Antwort der zuständigen Stelle direkt weitergeleitet. Demnach ist der Antrieb der Uhr kaputt. Zur Reparatur wurde sodann das Uhrwerk mitsamt den Zeigern ausgebaut. Nun ist aber irgendetwas so gräuslich kaputt, dass die Uhr zum «Doktor» (sic) geschickt werden muss. Immerhin sollte morgen eine Ersatzuhr installiert werden. Ich bin ja mal gespannt.