Frankreich ist eine Runde weiter. Das mag ich ihnen gönnen, speziell dem Herrn Zidane, der ja seine Karriere sonst ziemlich glanzlos hätte beenden müssen. Seit dem Sommer ’98, als ich in einem französischen Bistro den WM-Final Frankreich-Brasilien live miterlebt habe, bin ich eh ein kleiner Frankreich-Fan.
Und wenn wir schon beim Thema WM sind, kann ich gleich wieder zurück auf die Problematik des Hupens kommen. Heute habe ich keinen Lärm vernommen. Entweder sind die Hupen der Peugeots, Citroëns und Renaults um einiges schwächer als jene der Alfa Romeos, Fiats, Lamborghinis und Maseratis, oder aber die Franzosen sind ein gesittet Volk von einig Brüdern wenn’s ums Feiern eines Fussballsieges geht. Ganz im Gegensatz zu den Italienern und — wir haben es von This vernommen — den Schweizern.
Da lobe ich mir die Holländer. Wie der Hubi zu berichten wusste, fuhren deren Fans nach der Achtelfinalqualifikation nämlich mit den Fahrrädern durch die Strassen Berns und veranstalteten ein Klingelkonzert. Das hat Stil! Das ma due! Das ist bewunderns- und nachahmenswert! Wenn sich bitte alle Fans aller Nationen daran ein Beispiel nehmen würden!