Rägerägetröpfli, …

Man könnte meinen, einmal pro Monat verregnet werden würde ausreichen. Doch dem ist nicht so!

Als ich mich gestern dem Regen aussetzte, dachte ich, einmal pro Monat könne man ja einen Regenschauer über sich ergehen lassen. Da wusste ich aber noch nicht, was mich heute erwarten würde!
Zum Glück wurde mir auf meinem bisherigen Lebensweg etwas beigebracht: Auf dem Fahrrad nass zu werden ist überhaupt nicht schlimm, solange man sich bei der Ankunft im trockenen Zuhause weiss!

Erschwerte Routenwahl

Bei Solnet gibt’s wohl ein kleines Problem mit den Routern?

Was muss ich davon halten?

manuel@pollux:~ $ /usr/sbin/traceroute checkip.dyndns.org
traceroute: Warning: checkip.dyndns.org has multiple addresses;
using 63.209.15.212
traceroute to 63.209.15.212 (63.209.15.212), 30 hops max, 40 byte packets
 1  server.friedli.is-a-geek.net (10.1.1.1)  0.294 ms  5.159 ms  0.258 ms
 2  router.friedli.is-a-geek.net (192.168.0.1)  0.884 ms  1.281 ms  1.682 ms
 3  lns1-l-1.solnet.ch (212.101.1.243)  52.434 ms  31.653 ms  29.757 ms
 4  adsl-sw1-v504.solnet.ch (212.101.3.113)  20.023 ms  22.741 ms  88.663 ms
 5  zuchwil-b-sw9-v507.solnet.ch (212.101.3.65)  20.923 ms  21.362 ms
          20.166 ms
 6  zuchwil-bb-r2-v-4.solnet.ch (212.101.1.5)  33.745 ms  22.083 ms  46.285 ms
 7  zuchwil-b-bb4-g-0-0-0-v-4.solnet.ch (212.101.1.3)  39.081 ms  36.036 ms *
 8  zuchwil-bb-r2-v-4.solnet.ch (212.101.1.5)  106.720 ms  46.089 ms  39.470 ms
 9  zuchwil-b-bb4-g-0-0-0-v-4.solnet.ch (212.101.1.3)  45.481 ms  59.793 ms
          44.105 ms
10  zuchwil-bb-r2-v-4.solnet.ch (212.101.1.5)  52.408 ms  46.988 ms  44.065 ms
11  zuchwil-b-bb4-g-0-0-0-v-4.solnet.ch (212.101.1.3)  56.163 ms  55.314 ms
          55.156 ms
12  zuchwil-bb-r2-v-4.solnet.ch (212.101.1.5)  63.013 ms  54.140 ms  61.842 ms
13  zuchwil-b-bb4-g-0-0-0-v-4.solnet.ch (212.101.1.3)  72.545 ms  67.536 ms
          62.822 ms
[etc. pp.]
manuel@pollux:~ $

Kein Wunder kommen die Pakete nicht an, wenn sie immer zwischen diesen zwei Adressen hin- und hergeschickt werden! Hoffentlich lösen sie’s bald.

SR 817.02 Art. 206b Sachbezeichnung (Lebensmittelverordnung)

Weisst du, was Gelée royale ist? Art. 206a der Lebensmittelverordnung lehrt uns:
Gelée royale ist das Sekretionsprodukt des Schlunddrüsensystems der Arbeiterbienen.

So weit, wo gut. In Art. 206b steht dann:
Gelée royale kann auch als «Weiselfuttersaft», «Königinnenkost» oder «Königinnenfuttersaft» bezeichnet werden.

Mache ich mich nun strafbar, wenn ich Gelée royale — nur als Beispiel — als Bienensöifer bezeichne?

Google Maps

Mit Google Maps die Welt aus der Vogelperspektive zu erkunden kann ganz schön spannend sein!

Ich habe heute mal ein wenig die Welt von oben angeschaut. Mit Google Maps ist das ja kein Problem. Und wie ich dann so über Paris hinwegfegte, nachdem ich bereits Venedig und Rom besucht hatte, ging mir durch den Kopf, wie genial das doch sein muss, wenn man so einen Eiffelturm bei sich in der Stadt stehen hat! So eine gewaltige Eisenkonstruktion, mit diesen 4 Beinen untenherum, die sich in elegant geschwungener Linie zu eine Spitze vereinen, sowas gibt’s kein zweites Mal auf diesem Planeten! Oder?

So, nun suche ich noch den Taj Mahal.