Der frühe Vogel fange den Wurm, sagt man, was ich nicht ganz nachvollziehen kann, war ich doch immer der Meinung, Würmer seien eher wetter- als uhr-fühlig, aber ich kenne Würmer ja auch nur von weitem, und wenn mir jemals einer zu begegnen drohte, schlug ich jeweils einen weiten Bogen um ihn. Kommt noch hinzu, dass nun alle Würmer im Boden eingefroren sein dürften, schliesslich tobt draussen ein Schneesturm erster Güte.
Wieso schreibe ich von Würmern? Weil’s früh am Morgen ist.
Um mich nicht zu endloswiederholen, schreibe ich ein prägnantes Wow! und habe damit die gestrige Groove Night des SJO abgehandelt.
Und nun weiss ich noch etwas zu berichten, bevor ich mich in nach draussen die Kälte stürze: gestern ist mir zum ersten Mal etwas passiert, das mir zuvor noch nie passiert ist. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, war es doch das erste Mal, dass es mir passiert ist, und wäre es nicht das erste Mal gewesen, so wär’s mir nicht vorher noch nie passiert. Ich habe, um nun zu des Pudels Kern vorzudringen, mir gestern, aber da fällt mir ein. Kann man Nebensätze an beliebigen Orten in den Hauptsatz einschieben? Hätte ich auch schreiben können: Ich, um … vorzudringen, habe mir gestern…? Oder gar: Ich habe mir gestern Linsenflüssigkeit über dir Hände gespritzt, um … vorzudringen? Ah, ich wage zu behaupten, dass letztere Variante den eigentlichen Sinn des Satzes ziemlich verdreht hätte, also bleibt’s bei der Ersten, aber da du nun den Kern eh schon kennst, kann ich mir eine erneute Niederschrift derselben wohl ersparen.
Und nun geht’s ins Schneetreiben. Wünsch› mir Glück!