Einen Vorteil hat’s ja, in einem Botschaftenviertel zu leben: es läuft immer irgendwas!
Heute war zuerst mal KMB-Probe. Ausserhalb des musikalischen Alltags läuft da jeweils nicht viel. Auch zum obligaten Egghölzlibesuch danach gibt’s nichts zu erzählen, und das Punto war, wie’s nun mal ist, nämlich gemütlich. Aber dann! Dann ging’s ab, das sage ich dir. Lass mich erzählen, lass dich fesseln, lass dir gesagt sein. Folgendermassen:
Corni und ich schritten aus dem Punto ins Freie, an den tröpfelnden Regen. Neben dem steten Trommeln der Tropfen liess sich unvermeidlich Gesang vernehmen. Wer aber singt zu so später Nachtstunde, immerhin war’s bestimmt schon nach halb Zwölf? Und noch dazu in einem so ruhigen Quartier wie der Brunnadere? Vor der dänischen Botschaft gewahrten wir die Urheber der Melodie: eine Gruppe junger Leute, die sich versammelt hatten, wir wussten nicht, zu welchem Zweck. Drum herum standen einige wenige Polizisten. Was hatte das zu bedeuten? Nun, ohne einmal gründlich nachzufragen hätten wir es wohl nie erfahren, also überquerten wir die Strasse und erkundigten uns bei einem der Sänger, wofür, oder wogegen, hier gesungen werde. Er erklärte uns, sie seien die «proletarischen Sänger» (exgüseh, ich kann mich nicht mehr an den genauen Namen erinnern, aber so etwas in der Art war es), und sie sängen wegen der Räumung des besetzten Hauses in Dänemark, wo gestern an die 100 Autonome verhaftet worden seien, man las davon in der Zeitung. Eine gute Sache, fanden wir. Friedliche Demonstration politischen Willens befürworten wir allemal, und so liehen wir der Gruppe unsere Stimmen, wenngleich wir weder Text noch Notenschrift des und dargebotenen Gesangbuches erkennen konnten. Wir brummelten trotzdem etwas.
Da plötzlich ging’s Schlag auf Schlag: Aus den einigen wenigen Polizisten wurde ein ganzes Chaussignon voll, wir zählten mindestens 15 weiss-behelmte Antiterrorspezialisten (so sahen sie zumindest aus) mit Gummigeschossgewehr im Anschlag und Abwehrschild am Arm, die uns plötzlich umringten, währenddem wir doch bloss friedlich am Singen waren. Eine Polizistin unter weissem Helm flüsterte uns zu, wir sollten uns nun umgehend von der Szene trennen, ansonsten wir genau wie die anderen Demonstranten behandelt werden würden. Bei näherem Hinschauen konnten wir uns davon überzeugen, dass es für uns tatsächlich gesünder wäre, uns aus dem Staub zu machen: einer der Sänger rieb sich bereits die pfefferspraytränenden Augen, ein Anderer musste einen wohl etwas überforderten Polizeigrenadier bitten, das Gummigeschossgewehr doch bitte weder direkt in sein Gesicht noch auf seine Geschlechtsteile zu richten, und auch sonst lag eine latente Aggressivität in der Luft, die mir nicht mehr behagte. Als es dann plötzlich auch noch tätschte, und ich weiss nicht, ob der Knall von einem polizeilichen Gummigeschoss oder von einer demonstrierenden Rauchpetarde stammte, da wurde es mir zuviel und ich plädierte für den Rückzug aus dem Krisenherd. Corni erbarmte sich meiner, und so verfolgten wir die Szenerie schliesslich aus sicherer Entfernung. Auf Demonstrantenseite wurden Parolen geschrieen, mit denen ich mich auch nicht mehr identifizieren konnte (Anarchie? Nein danke, trotz allem), auf Polizistenseite wurde relativ grob dreingefahren, und alles in Allem war ich doch froh, das Ganze aus einigermassen sicherem Abstand verfolgen zu können.
Und nun? Ich kann noch gar kein wirkliches Fazit ziehen. Was mich beeindruckt, und teilweise auch geschockt hat, ist die Härte und der meiner Meinung nach unverhältnismässige Einsatz der Polizei. Hätten die die Kundgeber einfach singen lassen, so wäre wohl kaum etwas passiert. Andererseits ist’s Aufgabe der Polizei, für die Sicherheit der Botschaften zu sorgen, also ist unter diesem Gesichtspunkt ihr Verhalten wohl zumindest teilweise zu verstehen. Ach, es ist nicht einfach. Ich muss wohl mal eine Nacht darüber schlafen. Schon alleine deswegen, weil ich morgen wieder früh aus den Federn muss.
Du siehst, dieser Beitrag ist nicht einer von den vielen Plapperplapperbeiträgen. Der beschäftigt mich. Naja, soll vorkommen, ab und zu…