Seifenblasengefrieren

Es ist zum Aus-der-Haut-fahren: Jetzt ist es zwar kalt, dafür habe ich keine Seifenblasenflüssigkeit!

Mist. Jetzt, wo’s draussen wieder schön kalt ist, und somit ideale Bedingungen für mein Experiment, das ich letztes Jahr leider nicht durchführen konnte, herrschen würden, finde ich das Dösli mit der Seifenblaterenflüssigkeit nicht mehr! Das ist überaus ärgerlich, denn mit Sicherheit wird die Temperatur schon bald wieder ansteigen, und dann muss ich ein weiteres Jahr warten, bis ich diese drängenden Fragen der Menschheit aufklären kann 😐 . Wenn ich doch nur wüsste, wo ich dieses Fläschlein hingestellt habe…

Wieder Ghüder!

Kaum ist der Korb geleert, sammelt sich schon wieder Dreck darin an. So etwas ist traurig!

Mein Besuch bei der Schanzenpost ist schon wieder zunichte gemacht: Als ich heute mein Fahrrad vor der Marktgass-Migros parkierte, und nach dem Einkauf zurückkehrte, befand sich schon wieder Abfall im Körbchen. Diesmal jedoch kein Flyer, sondern irgend ein alter Sack, es könnte sich um einen Migros-Brot-Sack handeln (ich habe es nicht genau angeschaut). Nun wird es also wieder Zeit, die Schanzenpost zu besuchen!

Migros Freudenberg: Asphaltwüste

Alle Büsche sind weg und durch Asphalt ersetzt. Das ist schade. Zum Glück gibt’s da noch mit Lupe einkaufende alte Frauen und freundliche Kassierinnen!

Ich war wieder mal in einer Filiale der Migros Aare Genossenschaft, zum Einkauf. Dort haben sie ja vor geraumer Zeit den Vorplatz umgestaltet, sprich: Alle Büsche weggerissen, die Mäuerlein abgebrochen und das ganze mit schwarzem Asphalt überzogen. Nun hat dieser Ort den Namen Asphaltwüste redlich verdient! Zudem wurden die Veloparkplätze entfernt. Kann mir bitte jemand erzählen, wozu das alles gut sein soll? Nun muss ich jedesmal, wenn ich dorthin gehe, mein Fahrrad mitten auf diesen trostlosen Platz stellen. Ich bin geneigt, dies eine Frechheit zu nennen (nicht mein Hinstellen, sondern die Entfernung der Parkplätze). Was für ein Tamtam gemacht wird, wenn in der Altstadt ein paar wenige Autoparkplätze Opfer der Umstrukturierungsmassnahmen werden, leuchtet mir ja nur halbwegs ein. Dass sich aber niemand darüber aufregt, dass vor dem Freudenberg-Migros sämtliche Veloparkplätze restlos entfernt werden, ist mir schlicht unbegreiflich!
Item, genug gemault, nun kommt der lustige Teil. Selbstverständlich gehört zum Einkauf jeweils das Betreten des Warenhauses. Und im Warenhaus drin sah ich zwei ältere, um nicht zu sagen: alte Frauen, die Glühbirnen kauften. So weit, so gut. Was mir aber auffiel, war, dass diese Damen eine grooosse Lupe dabeihatten, augenscheinlich, um das Kleingedruckte auf den Packungen zu lesen.
Was mich anfangs belustigte, stimmte mich nach kurzem nachdenken verständnisvoll. Wenn das Flexionspotenzial der Augenlinse mit fortschreitendem Alter nachlässt, muss man sich eben zu helfen wissen. Kommt hinzu, dass diese Frauen mit diesem Monstrum von Lupe locker jeden Handtaschenentreissdieb K.O. schlagen könnten.
Beim Bezahlen dann sass wiederum jene sümpathische Kassierin, von welcher bedient zu werden ich schon einmal das Vergnügen hatte, und deren Name uns gerade entfallen ist, an der Kasse, und wiederum begrüsste sie mich mit einem strahlenden Lächeln.
Als ich dann noch fast vergessen hätte, den Tee mit einzupacken, mahnte sie mich, immer noch strahlend lächelnd, ihn nicht zu vergessen. Ich kann es bloss nochmal wiederholen: Das ist eine echte Frohnatur!