Soeben habe ich auf ORF 2 den Schluss von Outfoxed gesehen. Es handelt sich hierbei um eine fürwahr erschreckende Dokumentation über die empörend parteiische Berichterstattung des US TV-Senders Fox News. Obwohl ich nur noch die letzen 30 Minuten gesehen habe, ist mir beinahe Schlecht geworden ob solch unverfrorener Berichterstattung, die mit freier Meinungsbildung und objektivem Journalismus rein gar nichts mehr zu tun hat. Ich mag hier ein kleines Beispiel für diese republikanische Propaganda anfügen:
Auf die Frage, ob im Irak Massenvernichtungswaffen gefunden worden seien, stimmten 33% der Fox-Zuschauer zu, jedoch «nur» 10% von Zuschauern der anderen Fernsehsender. Die Frage, ob der Irakkrieg im Ausland begrüsst werde, bejahten 28% der Fox-Zuschauer, jedoch nur 4% der anderen Zuschauer. (Auf die Zahlen möchte ich nicht behaftet werden. Aber in dieser Grössenordnung liegen sie auf jeden Fall).
Da können sich alle Menschen glücklich schätzen, die keinen Fernseher besitzen: die laufen gar nicht erst Gefahr, unbemerkt mit Propaganda gefüttert zu werden!
Die echte Bahnhofsuhr!
Ja, ich wusste es: es ist Damians Website immer wieder einen Besuch wert! Und ich erdreiste mich hier und jetzt, den Inhalt seines neuesten News-Eintrags mehr oder weniger zu kopieren (ich würd’s ja trackbacken, aber das wird von Damians Website halt nicht unterstützt. Tja…). Was ich also dort entdeckt habe, ist dies:
Und auch den direkten Link dortzu hat er gepostet, der Damian: http://www.bahn2000.ch/ids/uhr/uhr.swf
Schön, gell?
Rägerägetröpfli, es rägnet uf mis Chöpfli. U de no wie!
Quizfrage: Wo liegt Deitingen? Ganz einfach:
[BILD LEIDER NICHT MEHR VORHANDEN]
Wenn du weisst, wo Solothurn liegt, wird dir der kleine rote Punkt ganz in der Nähe auffallen. Dort liegt Deitingen. Ich war mit zwei weiteren wackeren Streitgenossen dort, zur angegebenen Zeit (zehnvorsechs). Und wir haben den roten Punkt live miterlebt! Rot bedeutet: mehr als 16 Millimeter Regen pro Stunde. Mir kam’s vor wie 16 Meter: böiger Wind peitschte hektoliterweise kaltes, nasses Wasser in horizontaler Richtung durch die engen Gassen, die klammen Tropfen krallten sich erbarmungslos in den bereits klitschnassen Stoff der am Bein pappenden Hose, die Jacke war innen schon genau so durchweicht und tropfnass wie aussen, und wir hatten keinen Plan, wo wir hin mussten. Aber am Ende haben wir die Mehrzweckhalle erreicht, und gelohnt hat sich der Aufwand allemal: wir waren nämlich am diesjährigen Aulos-Konzert. Es hatte glücklicherweise mehr Leute als letztes Jahr, und die bekamen alle ein fulminantes Konzert geboten! Da nimmt man schon gerne ein wenig Regen und feuchte Hosen in Kauf. Aber so wie vorhin, das war ein wenig Regen und ein wenig Feuchtigkeit zu viel… nun bin ich aber wohlbehalten in heimischen Gefilden arriviert, und will mich nicht weiter beklagen. Schliesslich geht morgen die Uni wieder los, und da habe ich wieder andere Sorgen. Zum Beispiel, dass mein Fahrradl noch am Bahnhof steht, obwohl ich es morgen benötige. Aber auch dieses Problem wird sich am Ende bestimmt in Wohlgefallen auflösen.
PS: Wenn du die Regenentwicklung nachträglich mitverfolgen möchtest, kann ich dir nur empfehlen, mal in meinem Niederschlagsradarbilderarchiv nachzuschauen. Das befindet sich hier: [LINK LEIDER NICHT MEHR AKTIV]. Schön geordnet nach Datum. Viel Spass beim Wetterforschen!
Scherben bringen eben nicht immer Glück
Mit einem neuen Velo muss man natürlich eine Testfahrt unternehmen. Wie ich aber auf den Rückweg mich begeben wollte, wurde ich leider viel zu spät der braunen Glassplitter gewahr, die sich heimtückisch in einer Pfütze versteckt hielten. Deshalb wählte ich den Angriff nach vorn und fuhr mitten hindurch. Denn bisher bin ich schon einige Male mit dem Velo durch Splitter gefahren, und noch nie hat’s etwas gemacht. Nicht so dieses Mal: nach kurzer Zeit vernahm ich ein merkwürdiges Geräusch aus der Region des Vorderrades, was sich allzubald als das Zischen entweichender Luft entpuppte. So darf ich nun mein brandfrisches Velo nach noch nicht einmal 4 Stunden gemeinsamen Beisammenseins schon zum ersten Mal verarzten. 🙁 Zum Glück hat’s das Vorderrad erwischt, das gibt nicht so viel zu tun…
Und Hoffnung erfüllt sich!
Wie schnell es doch manchmal im Leben gehen kann! Da sitze ich noch vor meiner Rechenmaschine und schreibe den vorherigen Beitrag, und schon klingelt’s an der Tür und die gute Fee (alias mein Nachbar) bringt mir bereits das neue Velo vorbei. Kann es etwas schöneres geben als ein neues (Occasion)-Fahrrad im eleganten Elefanten-Design mit Dynamo, Gepäckträger, Klingel, 7-Gang-Schaltung und funktionierendem (sic!) Schloss? Wohl kaum! Fehlt nur noch das Einkaufskörbchen für hintendrauf. Aber das kann ich mir zu Weihnachten wünschen. Oder besser noch auf den nächsten Geburstag.