Konzert des orchestra giovane in Zürich

Das orchestra giovane spielt wieder mal ein Konzert!
Ort: Aula Gymnasium Rämibühl, Zürich
Datum: Sonntag, 29. Oktober 2006
Zeit: 17:00 Uhr
Eintritt: Frei, Kollekte
Leitung: Christof Brunner
Programm:

  • Carmen Suite No. 1
    Georges Bizet
  • Konzert für Oboe und Orchester No. 1 d-moll
    Ludwig August Lebrun
    Oboe: Andreas Moser
  • España
    Emanuel Chabrier
  • Tres Danzas Españolas
    Enrique Granados
  • Dos Miniaturas Andaluzas
    Joaquín Rodrigo
  • El Sombrero de tres Picos
    Manuel de Falla

Konzert des orchestra giovane in Chur

Das orchestra giovane spielt wieder mal ein Konzert!
Ort: Aula Kantonsschule Plessur, Chur
Datum: Samstag, 28. Oktober 2006
Zeit: 17:00 Uhr
Eintritt: Frei, Kollekte
Leitung: Christof Brunner
Programm:

  • Carmen Suite No. 1
    Georges Bizet
  • Konzert für Oboe und Orchester No. 1 d-moll
    Ludwig August Lebrun
    Oboe: Andreas Moser
  • España
    Emanuel Chabrier
  • Tres Danzas Españolas
    Enrique Granados
  • Dos Miniaturas Andaluzas
    Joaquín Rodrigo
  • El Sombrero de tres Picos
    Manuel de Falla

Audio-over-LAN

Meine Böxli spielen Dinu Lipatti, und er spielt Klavier. Ich habe aber vom Herrn Lipatti keine Musik auf meinem Computer. Die ist alle beim Guru auf dem Rechner. Und auch der mplayer läuft auf seiner Maschine. Wieso kommt dann der Ton aus den Lautsprechern, die an meinen Computer angeschlossen sind? Ha! EsounD, der Enlightenment Sound Daemon, macht’s mögilch! Auf meinem Büchsli läuft der Server, auf Gurus Computer der Client, und schon schallt, bei richtiger Konfiguration, schöne Bach-Musik durch meine Lautsprecher in die Luft. Ist Linux nicht einfach wunderbar?!

Stromausfall mit Folgen

Wolltest du mein Tagebuch lesen, gestern Nachmittag? Ja, dann viel Vergnügen. Das hat nämlich nicht funktioniert.

Um ca. 10:30 gab’s einen ungefähr halbsekündigen Stromausfall. Daraufhin startete der Server neu und kam für meinen Geschmack nicht mehr richtig hoch. Ich bastelte etwas umher und ging dann ins Büro. Von dort aus gedachte ich ihn neu zu starten. Kaum aber hatte ich an meinem Bürorechner reboot [ENTER] getippt schwante mir übles. Und in der Tat starteten beim Reboot nicht alle Netzwerkinterfaces, und somit (RC_NET_STRICT_TESTING=»yes» sei dank) weder Web- noch Mail- noch SSH- noch irgend ein anderer Server. Da ich nach der Vorlesung erst nach halb fünf zu Hause war, waren somit mein Tagebuch und meine eMail-Adresse und was-weiss-ich-sonst-noch während gut 5 Stunden nicht erreichbar. Mein Fehler. Sorry.

Nun geht’s wieder. Viel Spass.

Ein grosser Tag

Heute war ein grosser Tag. Angefangen hat’s mit einem unspektakulären Coiffeurbesuch. Danach ging’s höchst spektakulär weiter, als ich am Kornhausplatz auf das Gehörmobil, oder wie sich dieser umgebaute Autobus auch immer nennt, stiess. Vornedran befanden sich etliche Möbel mit Kopfhörern dran, ich setzte mir so ein Teil auf und stellte erfreut fest, dass ich sowohl Links als auch Rechts den 500Hz-, den 1000Hz-, den 2000Hz- und den 4000Hz-Ton (mehr oder weniger) laut und deutlich hörte. Dabei hatte ich immer gedacht, ich höre schlecht. Das denke ich zwar immer noch, aber irgendwie ist’s doch ein beruhigendes Gefühl, bei einem solchen Schnellbleichetest nicht durchzufallen.

Was kam dann? Büroarbeit. Wie immer. Spannend wurde es erst wieder, als ich um 16 Uhr das Büro zu verlassen gedachte. Ich schwang mich schwungvoll aufs Velo, wie ich das immer tue, und sass prompt 2 Zentimeter tiefer als normal. Dass ich wenig Luft in den Pneus hatte, hatte ich gewusst. Dass ich hinten gar keine mehr drin hatte, überraschte mich aber. Ich musste erfahren, dass mit diesem Fahrrad in dem Zustand nicht mehr viel Weg zu erfahren sei, und so stiess ich es nach Hause, wo ich mich, nach Ausbau des Schlauches, davon in Kenntnis setzen konnte, dass eine Reparatur unmöglich war: Just neben dem Ventil hatte der Schlauch einen Riss, oder genauer gesagt, das Ventil war teilweise abgebrochen. Wie auch immer das passiert sein mochte…

Zum Glück gibt’s beim Burgernziel noch den Velo Hene, der mir für 9 Franken einen neuen Schlauch darbot. Ich wurde gleichzeitig durch einen Anschlag, nicht einen mit Bombe, sondern einen in Papierform, darauf aufmerksam gemacht, dass der Velo Hene ab 30. November nicht mehr am Burgernziel, sondern im fernen Gümligen seiner Arbeit nachgehen wird. Wie schade! Wo kann ich denn fortan geschwind einen neuen Schlauch herbekommen, oder einen neuen Sattel, oder der Corni ein neues Velo? Und weroderwas wird in die zukünftig ehemaligen Räumlichkeiten des Velo Hene einziehen? Etwa noch ein Solarium? Davon haben wir im Quartier nun aber beileibe genügend! Ich hoffe eher auf einen neuen Velomech.

Und dann war heute ein grosser Tag für alle Internetnutzer: Firefox 2.0 ist erschienen! Firefox, der Webbrowser der Neuzeit, der den angestaubten Internet Explorer das fürchten lehrt. Firefox, der durch Schnelligkeit und Flexibilität zu überzeugen vermag. Firefox, den auch du benutzen solltest. Firefox, den du hier runterladen kannst. Tu es! Jetzt!