Kurz, Lang, Dick und Dünn

Um 8:50 ist es mir in den Sinn gekommen, um 8:55 stand ich vor dem Stauffacher. Doch der liess mich nicht rein. Wusstest du, dass er erst um 9:00 öffnet? Nun, ich auch nicht, bis vorhin.

Als ich die Türe überwunden hatte, brachten mich eine kurze Frage und einige wenige Schritte zum «Wühltisch», jenem Möbel mit der scheinbar willkürlichen Auslage an billiger Ware, die ansonsten jeweils auf der Gasse ihres Verkaufes harrt. Aber so früh am Morgen stand der Tisch natürlich noch im Laden drin. Trotzdem fand ich geschwind, was ich gesucht hatte: «Kurz, Lang, Dick und Dünn – Geschichte und Geschichten um die Bratwurst»! Das sind 44 Minuten voller Spiel, Spass und Spannung, gewürzt mit einer Prise Grillrauch und viel deutscher Volkstümlichkeit, und das alles im 16:9-Format. Ein echtes Schnäppchen für läppische 10 Fränkelein! Ich freue mich schon darauf, mir diesen cinématographischen Leckerbissen einzuverleiben!

Testevent!

Wund’re dich nicht, denn dies ist bloss ein Test. Ich habe das Event-Calendar-Plugin wieder installiert, nachdem es nun eine Beta der kommenten 3.1er Version gibt, die mit WordPress 2 kompatibel sein soll.

Also teste ich nun gleich, ob es hält, was es verspricht, und trage mein Wochenende als Event ein :-).

Nachtrag: So ganz scheinen diese Mehrtageevents noch nicht zu funktionieren. Oder aber, ich bin zu dumm, sie richtig einzugeben. Wie auch immer, die Grundfunktionalität ist wieder da. Nun kann ich für meine Konzerte wieder Werbung machen!

Glacelecken

Nichts lähmt das Denkvermögen des menschlichen Hirnes so sehr, wie die Hitze. Ich kann das aus eigener Erfahrung sagen, s(chw)itze ich doch just in diesem Moment im Büro, wo Temperaturen knapp unter dem Siedepunkt der Körpersäfte herrschen.

Der Ventilator surrt zwar beständig (nein Björn. Der Konjunktivitis bin ich noch nicht anheimgefallen), doch verpufft seine kühlende Wirkung je länger, desto mehr.

Jedoch, die Lösung des Problems liegt so nah! Dänu, der CIO (Chief Ice-cream Officer) in unserem Büro, hat Glace besorgt, die ich mir nun zu Gemüte führen kann. So ist zwar immer eine Hand von einem Cornet besetzt, aber mittlerweile bin ich auch schon im Einhändig-Schreiben beinahe so schnell wie Boris aus «Goldeneye«. Und da mein Hirn dank der Kühlung arbeiten kann, bin ich im Endeffekt ungleich effizienter. Ein Hoch also auf die Glaceindustrie und unseren CIO!

Schon wieder in der Aare schwadern

Die Aare ist schon super, ich kann es gar nicht genügend hervorheben. Heute war sie über 20 Grad (zuerst 20.73°C, beim zweiten Mal sogar 20.85°C!), und in so einer brühwarmen Tunke, da bade sogar ich gerne! Deshalb begab ich mich heute wiederum zwei Mal ins warme Nass. Nach einer 3½-stündigen Marathonsitzung hatte ich mir das aber auch verdient. Zumal uns am Nachmittag ohnehin während 3 Stunden der Strom abgedreht wurde. Vom vielen Sonnenbaden (ja, auch in der Sonne bade ich gerne 🙂 ) bin ich nun auch schon füürzündrot, aber das gehört wohl zu einem rechten Sommer.

Leider weiss ich heute gar nichts Spannendes zu berichten, weder von quietschenden Hüftgelenken, noch von anderen Gschpässigkeiten. Was ich vielleicht am Rande noch erwähnen kann, ist, dass ich seit vorgestern im Büro eine optische Maus besitze. Aber das gehört eigentlich gar nicht hierhin und darf getrost als Lückenfüllertext taxiert werden.

Äin kläiner Test, jäwöll!

«Spinnt dr Mänu?», wirst du dich wohl beim Lesen dieses Titels gefragt haben. Mitnichten ist dem so. Björn hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es für WordPress, meine Blogging-Software, ein Plugin gibt, das die Permalinks mit Umlauten besser darstellt. Wenn nun also alles richtig läuft, sollte der Link auf genau diesen Beitrag in etwa Aein-klaeiner-Test-jaewoell lauten, und nicht ain-klainer-Test-jawoll. Mal schauen, ob dem so ist.

Nachtrag: Ja, dem ist tatsächlich so! Wenn ich nun also das nächste Mal mein Büro in den Titel eines Beitrages packe, erscheint es nicht mehr als buro, sondern als wunderbares buero. Danke, Björn!

Nachtrag 2: Sam hat natürlich vollkommen recht, wenn er wissen möchte, wie denn das Plugin heisst. Nun, es heisst GermanPermalinks, und ist vom WordPress-Wiki herunterzuladen.