Zu doof zum konfigurieren

Tubeli, Tubeli, Tubeli, Tubeli,… es reicht eben nicht, eine Firewall zu installieren. Konfigurieren sollte man sie eben auch noch können! So habe ich mich seit vorgestern (naja, heute ists schon vorvor-) gewundert, wieso meine Mails nie ankommen. Das heisst: die Mails, die ich an die GMX-, Uni-, Solnet- oder Bolzli-Adresse bekomme, die gingen natürlich schon, fetchmail ist ja ein gutes Progrämmli. Aber alle Mails an manuel[AT]friedli[DOT]is-a-geek[DOT]net (die [AT]s und [DOT]s wirst du dir wohl korrekt denken können, oder? Ich möchte nur nicht, dass diese Adresse auch gleich von Spam überflutet wird, nur weil irgend ein Arschloch meine Seite nach Mailadressen gescannt hat und sie so in seine Liste der Spam-Empfänger aufnimmt, du verstehst? Und entschuldige bitte meine rüde Sprache, aber wenn ich auf dem GMX-Account an die 100 Spam-Mails pro Tag kriege, dann hört der Spass einfach auf), ich sagte also: alle Mails an manuelätfriedliundsoweiter verschwanden irgendwo im Nirvana. Depp! Wie könnten sie auch ankommen, Solnet hat ja Port 25 gesperrt!
Dachte ich zuerst. Also hab ich mich schlau gemacht, wie ich das nun mit denen Regeln muss, und habs dann so geregelt wies geregelt sein muss. Ergebnis? 0. Naja, einen kleinen Effekt hats schon: es existiert nun in den Nameservern ein MX-Record für friedli.is-a-geek.net, aber ich werde schon wieder schrecklich technisch (merksch dr Info-Studänt? Sorry! 😉 ), und das gefällt gewissen Leuten nicht. Nun habe ich also jedenfalls den richtigen Port in meiner Firewall auch nach aussen hin geöffnet, so dass mich Mails an oben genannte Adresse problemlos erreichen. Endlich!
Nun aber wirklich gute Nacht, gell! Eigentlich wollte ich ja noch ein kleines Gedichtchen hindichten, aber mir fällt beim besten Willen nichts ein. Also, dann ab in die Heja! *schnurchel*

Wetter per SMS

Ich wollte mich nur mal kurz schlau machen und sehen, was man bei www.wetter.ch so alles zu sehen kriegt, und dann traf ich auf dieser Seite einen kleinen gelben Kasten an, in dem es hiess, und ich zitiere wörtlich:
«Täglich das Wetter per SMS:
START WETTER HEUTE an 939 senden (40 Rp./SMS).»

Na wunderbar! Wo kommen wir denn da hin!? Sich das Wetter aufs Mobilfon schicken zu lassen ist ja fast noch schlimmer, als wenn ich mir auf dem Desktop per Weather-Applet das aktuelle Wetter und eine Prognose für die nächsten fünf Tage anzeigen lasse! Was ich mittlerweile aber wieder aufgegeben habe, jedenfalls die Prognose. 1. stimmt die doch eh nicht (Meteorologen sind auch nur Pokerer, nicht?) und 2. war der Ressourcenverbrauch doch gerade einen Tick zu gross, aber das spielt in diesem Beitrag gar nicht die Hauptrolle.
Nun ist heute schon wieder morgen, und das Datum sollte schon auf 24. Juni lauten, aber was solls. Gute Nacht.

Meine erste Messe

Ein Konzert in einer Katholischen Kirche kann ganz interessant sein.

Ob dies hier hin gehört weiss ich nicht, aber erwähnenswert ist es allemal: der Firefox 0.9 ist unendlich schnell! Während ich mit der Version 0.8 mitunter mehrere Sekundenbruchteile auf den kompletten Seitenaufbau warten musste, gestaltet sich dieser mit der Version 0.9 so reibungslos und schnell, dass ich bereits zu zweifeln beginne, ob dies wirklich mit rechten Dingen zugeht!
Es könnte ja sein, dass ich seit heute, wo ich (nicht ganz freiwillig) zum ersten Mal einer katholischen Messe beigewohnt habe, die Welt mit etwas anderen Augen wahrnehme. Warum, zum Beispiel, tragen die Assistenten -oder nennt man sie Gehilfen? Oder gar Diener? Na, du weisst schon, ich spreche von den merkwürdig gekleideten Ministranten- diese weissen Überkleider? Wahrscheinlich, damit sie sich beim Niederknieen nicht die Kleider beschmutzen. Ein Maler trägt ja auch Arbeitskleidung.
Und weshalb tragen nur die Buben eine Kerze und die Mädchen nicht? Damit diese sich nicht verbrennen können? Damit ihnen nicht das Wachs ins Haar tropft? Oder gar aus purer Frauenfeindlichkeit? Na, das geht jetzt wohl zu weit. Eine Messe reicht kaum aus, um eine solche Aussage glaubwürdig belegen zu können. Dafür braucht’s bestimmt mindestens zwei.
Jawohl und gute Nacht.

Knieoperation

Neuer Ort für die virtuelle Knieoperation

Du erinnerst dich eventuell noch an den Knieoperationslink aus dem Beitrag vom 25. März 2004, der, wo man noch selber Hand anlegen konnte mit Knochensäge und Schraubenzieher? Nun, falls dich wieder mal die Operationswut überkommt: du findest die Operation nun an einem neuen Ort. Und damit du nicht so lange suchen musst, tu› ich den Link gerade hier hin.

Haarig

Ich hab’s mal versprochen, und hier ist es: ein Langhaarpassfoto.

Weshalb sollte ich auch extra eine neue Seite machen? Ich kann das Föteli doch genau so gut hier integrieren. Zudem wird es so mit der Zeit unten an der Seite verschwinden und so langsam aber sicher in Vergessenheit geraten (hoffe ich). Wirklich überzeugt von der Richtigkeit dieses Beitrages bin ich nämlich nicht. Aber ich hab’s halt mal versprochen, und deshalb muss ich mich nun wohl oder übel dran halten… ein Passföteli von mir mit langen Haaren zu veröffentlichen.
Es ist ein gewager Schritt. Allzu leicht kann ich mich so dem Spott der Leute aussetzen. So muss ich mich in Zukunft halt zusammenraffen und in den nächsten Tagen viele hundert Zeilen lange Tagebucheinträge schreiben, so dass das Foto so schnell wie möglich unten aus dem Bild verschwindet.
Ach, soll ich’s jetzt da wirklich hintun, dieses Bild? Aber dann liest du womöglich den Beitrag gar nicht mehr, ob all der Haarpracht auf deinem Bildschirm! Hmmm…. dieses Risiko muss ich wohl eingehen. Nun denn. Enjoy!

PS: Ich hab noch mehr davon. Aber in homöopathischen (mit oder ohne th?) Dosen verabreicht sind sie leichter bekömmlich.